Rennstrecken in Deutschland
Veröffentlicht am 14. April 2025
Warum deutsche Rennstrecken weltweit bekannt sind
Deutschland bietet mit legendären Rennstrecken wie dem Nürburgring, Hockenheimring und Bilster Berg ideale Bedingungen für Motorsport-Fans. Egal ob du selbst fährst oder als Zuschauer dabei bist – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Nürburgring – Nordschleife & GP-Strecke
Die „Grüne Hölle“ ist ein Muss für alle Motorsportbegeisterten. Besonders beliebt sind die Touristenfahrten auf der Nordschleife sowie Veranstaltungen auf der Grand-Prix-Strecke.
- Länge: 20,8 km (Nordschleife), 5,1 km (GP-Strecke)
- Touristenfahrten: Nahezu täglich möglich
- Besonderheit: 73 Kurven, extreme Höhenunterschiede
Hockenheimring – Tradition & Highspeed
Früher Austragungsort der Formel 1, heute Bühne für DTM, Drift-Events und Trackdays. Der Hockenheimring ist top ausgebaut und bietet Motorsport auf höchstem Niveau.
- Länge: 4,5 km
- Events: DTM, Tuner GP, Trackdays
- Besonderheit: Breite Streckenführung und große Zuschauertribünen
Sachsenring – Technisch & kurvenreich
Der Sachsenring ist besonders für Motorradrennen wie den MotoGP bekannt. Aber auch mit dem Auto ist hier richtig was los – besonders anspruchsvoll für ambitionierte Fahrer.
- Länge: 3,6 km
- Besonderheit: Viele Rechtskurven, starker Höhenverlauf
- Lage: Hohenstein-Ernstthal, Sachsen
Bilster Berg – Die moderne Privatstrecke
Bilster Berg ist eine technische Fahrerstrecke mit Gefälle bis zu 26%. Ideal für Trainings, Trackdays oder Fahrzeugtests – anspruchsvoll, exklusiv und atemberaubend.
- Länge: 4,2 km
- Zielgruppe: Sportfahrer, Clubs, Hersteller
- Lage: Nordrhein-Westfalen
Weitere Rennstrecken in Deutschland
- Lausitzring: Für Rennsport, Events & Fahrtrainings
- Oschersleben: Technischer Kurs für Amateure und Profis
- Flugplatz-Strecken: Temporäre Kurse wie in Mendig oder Lahr
Trackdays für Einsteiger – So geht’s
Du möchtest mit deinem eigenen Auto auf die Rennstrecke? Bei Trackdays ist das möglich – ohne Rennlizenz, aber mit Adrenalin pur. Veranstalter wie Pistenclub oder Gedlich Racing machen es möglich.
- Was du brauchst: Straßenzugelassenes Auto, Helm, Führerschein
- Empfehlung: Auto-Check & Trackday-Versicherung
Tipps für Zuschauer & Motorsport-Fans
Viele Strecken bieten Tribünen, Boxenzugang und Fan-Erlebnisse wie Autogrammstunden oder Fahrzeugausstellungen. Besondere Highlights sind das 24h-Rennen am Nürburgring oder das Historic Grand Prix Festival.
Fazit – Welche Rennstrecke passt zu dir?
Ob als Fahrer oder Fan – deutsche Rennstrecken bieten Vielfalt, Adrenalin und echten Motorsport. Wähle deine Strecke, melde dich für einen Trackday an oder plane dein nächstes Fan-Wochenende!