Elektroauto kaufen – Was du vor dem Kauf wissen solltest
Veröffentlicht am 9. April 2025
Warum ein Elektroauto?
Elektroautos sind leise, emissionsfrei und deutlich effizienter als Verbrenner. Mit staatlichen Förderungen und günstigen Betriebskosten werden sie immer attraktiver – aber sie erfordern auch Umdenken.
1. Die wichtigsten Vorteile von E-Autos
- Geringe Betriebskosten: Strom ist (oft) günstiger als Benzin/Diesel. Zudem weniger Verschleißteile.
- Förderung: THG-Prämie, Steuerbefreiung, regionale Kaufprämien möglich.
- Umweltfreundlichkeit: Keine lokalen CO₂-Emissionen, leiser Betrieb, gut für Stadtluft.
2. Die größten Herausforderungen
- Reichweite: Je nach Modell zwischen 150 km und 600 km – abhängig von Fahrstil, Wetter und Akku.
- Ladeinfrastruktur: Zuhause laden ist ideal. Öffentliche Ladepunkte sind ausbaufähig – checke vorher!
- Kaufpreis: Immer noch oft höher als bei vergleichbaren Verbrennern, trotz Förderung.
3. Welche Elektroautos gibt es aktuell?
Ob Kleinwagen wie der Fiat 500e, Kompaktmodelle wie der VW ID.3 oder Premiumfahrzeuge wie der Tesla Model Y – für jede Kategorie gibt es mittlerweile passende Stromer. Wichtig: Nicht nur auf Reichweite schauen, sondern auch auf Ladedauer, Ausstattung und Garantiebedingungen.
4. Lademöglichkeiten & Ladezeiten
- Wallbox zu Hause: Beste Lösung für Alltag, meist 11 kW Ladeleistung – 100% in ca. 6–8 Stunden.
- Öffentliche AC-Ladung: Zwischen 11 und 22 kW, ideal für Parken in der Stadt.
- Schnellladen (DC): 50–300 kW. 100 km Reichweite oft in 10 Minuten – ideal für Langstrecken.
5. Stromtarife, THG-Prämie & laufende Kosten
Der Strompreis ist entscheidend für deine Betriebskosten. Es gibt spezielle E-Auto-Tarife, auch mit Solaranlage kombinierbar. Außerdem kannst du dir als Halter jährlich die THG-Prämie auszahlen lassen – meist 250–400 € pro Jahr.
Weitere Vorteile: Keine Kfz-Steuer bis 2030, reduzierte Wartungskosten, oft kostenloses Parken oder Fahren in Umweltzonen.
6. Leasing oder Kauf?
E-Autos entwickeln sich rasant. Viele wählen Leasing, um flexibel auf neue Technologien zu reagieren. Vorteil: Du gibst das Fahrzeug nach 2–3 Jahren zurück. Wenn du planst, dein Auto länger zu fahren, kann der Kauf lohnender sein.
7. Fazit
Elektroautos sind nicht nur ein Trend – sie sind die Zukunft. Wer sich mit Reichweite und Ladestrategie auseinandersetzt, kann heute schon alltagstauglich, nachhaltig und oft sogar günstiger fahren. Informier dich gut, probiere mehrere Modelle aus – und nutze Förderungen!